Die Große Bibernelle (Pimpinella major) – Die Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
Dieser kleine, unscheinbare, weiß bis rosa blühende Doldenblütler ist bei uns auf jedem Feld zu finden und ähnelt in seinem Aussehen sehr der Petersilie. Zwei Arten sind heimisch: die Große und die Kleine Bibernelle. Beide sind in ihrer Wirksamkeit ähnlich und können bei verschiedenen Leiden angewendet werden. Ein naher Verwandter ist der Anis (Pimpinella anisum). Die Wurzel der Bibernelle verbreitet einen Geruch, der an einen Ziegenbock erinnert, sich aber beim Trocknen verflüchtigt. Daher wird sie im Volksmund gerne als Bockwurz bezeichnet.
Sie ist ein Breitbandantibiotikum, dem schon im Mittelalter während der Pestepidemien große Bedeutung zukam. Auch in der Tiermedizin wurde die Bockwurz seit jeher gegen ansteckende Krankheiten angewendet.
Von diesem Kardinalkraut nimmt man vor allem die Wurzel. Vom Frühjahr bis zum Herbst kann sie gesammelt werden. Man trocknet sie und mahlt sie zu Pulver oder setzt eine Tinktur an. Im Frühjahr oder Sommer kann man aber auch die Blätter sammeln und damit Salate und Suppen geschmacklich ergänzen. Beim Sammeln von Doldenblütlern sei äußerste Vorsicht geboten, denn innerhalb dieser Pflanzenfamilie besteht die größte Verwechslungsgefahr. Wer an Wiesendermatitis leidet, sollte die Hände davon ablassen.
Aus der Forschung: In dieser Pflanze wurde ein ätherisches Öl nachgewiesen, welches die Bronchialsekretion angeregt und Hustensekrete verflüssigt sowie einen stark entzündungshemmenden Effekt hat.
Hier eine Auflistung der Leiden, gegen welche dieser kleine Alleskönner eingesetzt werden kann:
- Kranke Atemwege: Angina, Halsschmerzen, Kehlkopfentzündung/ Heiserkeit, Asthmaanfälle, Bronchitis, Husten;
- Probleme bei den Harnwegen: Blasenentzündung, Nierengrieß
- Verdauungsstörungen: Magenschwäche, Appetitlosigkeit;
- Weitere Anwendungen bei: Gicht/Rheuma, nervösem Herzklopfen, Zahnfleischschwund, Problemen mit der Wirbelsäule (homöopathisches Mittel), Entzündungen im Rachenraum;
Wurzelpulver der Bibernelle ist auch für Kinder geeignet. Mit Honig verrührt kann man Halsschmerzen sehr schnell lindern.
Menschen, die Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen, sollten wegen der in der Pflanze enthaltenen Cumarine davon absehen.
Mit einem altbekannten Spruch möchte ich schließen und Ihnen viel Erfolg wünschen bei der Anwendung der Bibernelle: Essasch mear va do Bibernell, noa sterbasch eitt sou schnell!
Regina Senfter Stauder