Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/heimatpflege-sexten.eu/public_html/wp-content/themes/ronneby/redux_framework/ReduxCore/inc/class.redux_filesystem.php on line 29
Heimatpflegeverein Sexten | Wörter vom Kranksein
side-area-logo

Wörter vom Kranksein

Ein Beitrag von Regina Senfter Stauder

Do Winto ot`s in sich

Ein altes Sprichwort lautet: „Mitte Meirz, Mitte Winto.“

Wir alle warten mit Sehnsucht auf den nahenden Frühling und haben vom Winter und seiner Kälte schon bald genug. Doch so schnell gibt der sich in unserer Gegend meist nicht geschlagen. Wir ziehen uns schon leichter an, doch dann hat`s uns auch schon erwischt. Husten und Schnupfen plagen uns.

Mit welchen Hausmitteln behandelte man einst die Wintergrippe. Gegen Fieber machten unsere Vorfahren „Eissawickl“, gegen Ohrenschmerzen legte man Speik auf den Herd und ließ dessen Rauch ins entzündete Ohr ziehen, und damit man wieder zu Kräften kam, gab es Hühnerbrühe oder man bekam „Pommerantschn“ zu essen, um die Erkältung los zu werden.

In diesem Sammelblatt gibt es ein bescheidenes Angebot an Dialektwörtern rund um unsere Leiden im Winter.

Wörter vom Kranksein

a Tisl = eine Erkältungsgrippe
s`Owaichn = Durchfall
di Russilan = die Masern
a Mosl = eine Narbe
Schnourz

= Nasenschleim

s`Kottar

= Schnupfen

roat a wi an Outo = ganz rot im Gesicht
Willasse

= Fieberblase, Ekelblase

ouffne Triol hobm = rissige Lippen haben
di Lade hobm = es verdrießt einen
leitz san Übelkeit verspüren
Leitzis hobm = sich Sorgen machen um jemanden
pofn = sabbern
nandl = sabbern
rossl = schnarchen
ziflour procht = sich erkältet/ unterkühlt haben
tschwiagn = jammern

tscheipon

= zittrig sein

pafal gion = daneben gehen
flantschn = heftig weinen
riarn = weinen
iboschrattl = das Gleichgewicht verlieren
preschthoft san = gehbehindert sein
schiffrig

= verrückt, unruhig

sierig = gereizt
siare san

= wund sein

tasig = auffallend ruhig
pleckntig = nackt
plutzat = bleich im Gesicht, Ringe unter den Augen
iadlass = ungesalzen schmecken
pliade = der Geschmack fehlt
kniowach = die Knie schlottern
tschaggilat = unsicher auf den Beinen
vohitzt san

= verstopft sein

hasrig

= heiser

mouttotellig = nicht auf der Höhe sein
maroudig = grippig
teibilan = feuchtwarme Luft im Raum (wegen Fiebers)

Hoffentlich ist es Ihnen gelungen, diese Wörter beim Lesen mit dem Thema „Winter und krank sein“ in irgendeiner Weise in Zusammenhang zu bringen.

Empfehlen
Share
Getagged in