Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/heimatpflege-sexten.eu/public_html/wp-content/themes/ronneby/redux_framework/ReduxCore/inc/class.redux_filesystem.php on line 29
Heimatpflegeverein Sexten | Wos kroicht und floig en do?
side-area-logo

Wos kroicht und floig en do?

Ein Beitrag von Regina Senfter Stauder

In Haus und Hof sowie auf dem Feld begegneten die Bauersleut` von anno dazumal in ihrem Arbeitsalltag bei der vielen Handarbeit immer wieder verschiedenen Kleintieren. Für jedes hatte man natürlich auch einen Namen. Ihr Lebensraum war geduldet und größtenteils ungestört. Es gab abergläubische Sprüche dazu, zum Beispiel: „Spinne am Morgen, bringt Kummer und Sorgen, Spinne am Abend bringt Glück und Gaben.“ Wetterregeln dichtete man den Kleintieren an: „Kroicht s`Wettoeiggsl owerts, blaib `s Wetto no longe leitz.“ War eines der Kinder beim Spielen sehr schmutzig geworden, hieß es „Du schaugsch aus awe an Eadekroute.“

Hier einige interessante Wörter dazu:

`s Wettoeiggsl Alpensalamander
`s Heiwwedagsl Bergmolch
do Tschougglnogl Kaulquappe
do Blintschlauch Blindschleiche
do Hadeschloifa Bergeidechse
do Weipatsgronge Weberknecht
do Eadekroute Erdkröte
`s Schrattl Schmetterling
di Brame Bremse
di Mischtflioge Gelbe Dungfliege
di Schmaze Schmeißfliege
di Rossl Kellerassel
do Lowissnkäfo Smaragdkäfer
`s Stinkandole Stinkwanze
do Floach Floh
do Wuilischa Maulwurf

Empfehlen
Share
Getagged in